Bastionstraat 11-10, Arnheim

NACHBARN - ARNHEM (& NIJMEGEN)

Nachbar - Kreisbaumarkt

Wir sind wieder da! Endlich ist wieder Zeit, um mit verantwortungsbewussten Unternehmern zu sprechen, sie nach ihrer Motivation für die Wiederverwendung zu fragen und ihr Unternehmen vorzustellen. Wir nehmen den Faden mit Joris und seinen beiden "Nachbarn" auf, Nachbarland Arnheim & Nimwegenwo Sie runde Baumaterialien kaufen können. Kreisförmig! Das werden wir später noch etwas genauer erklären. Bei Buurman Arnhem & Nijmegen werden Bauholzreste, hölzerne Wandverkleidungen, aber auch Fliesen und viele andere Dinge verkauft, die Sie für Ihre (Wieder-)Baupläne benötigen.

Verantwortungsvolles Leben mit: Nachbar - Arnheim (& Nijmegen)

Wie immer beginne ich damit, die Gesichter hinter dem verantwortlichen Unternehmen und seine Entstehungsgeschichte vorzustellen. Buurman Arnhem & Nijmegen wurde von zwei begeisterten Menschen gegründet. In Joris' Fall wurde die allererste Saat einst von einem Kollegen gepflanzt, der sagte: "Ich würde eigentlich gerne eine Nachbarschaft gründen". Zu diesem Zeitpunkt hatte Joris, wie wahrscheinlich viele von Ihnen, keine Ahnung, was 'ein Nachbar' dann genau war. Jetzt werden Sie natürlich alles darüber in diesem Blog lesen, aber Joris ging auf die Erklärung seines Kollegen ein und rief sofort: "Wie cool! Das sollten wir machen!" und so geschah es.

Wissenswertes über das Nachbarschaftskonzept

  • Nachbar ist ein Markt für RundbautenHier können Sie übrig gebliebene oder wiederverwertete Materialien kaufen.
  • Nachbar ist ein Lehrwerkstatt für Holzbearbeitungkönnen Sie hier Werkstätten oder an Teambildung tun, sondern auch eine Anmietung einer Werkbank (unter Aufsicht).
  • Das Motto: Tun Sie es einfach!
  • Inzwischen gibt es 6 Nachbarn, die das Social-Franchise-Modell anwenden. Sie finden sie auch in Amsterdam, Antwerpen, Utrecht und Rotterdam.
  • Stellen Sie sich also vor, Sie hätten einen praktischen Nachbarn, der Sie bittet, Ihnen bei einer Arbeit zu helfen, oder der alle Werkzeuge hat, die Sie sich nur zu gerne von ihm ausleihen.
  • Materialien abliefern? Dies ist bei ausgewählten Materialien ab bestimmten Mengen möglich. Wenden Sie sich daher immer an die Niederlassung.

Ein Mann mit einem Plan

"Schauen Sie sich die Machbarkeit in Ihrer Stadt an, und wenn Sie einen Plan haben, klopfen Sie noch einmal an".

Bianca van Buurman Utrecht

Die Gründung seiner eigenen Nachbarschaft kam natürlich nicht von selbst. Obwohl Joris und sein Kollege beide sehr enthusiastisch waren, nahm er die Herausforderung schließlich selbst an. Ehrgeizig wie er ist, hatte er noch viele weitere Ideen im Kopf. Nicht nur ein Neighbour, sondern vielleicht sogar ein komplettes kreisförmiges Zentrum mit mehreren Spezialisierungen unter einem Dach. Letztendlich entschied er sich aufgrund der Familienerweiterung dafür, es doch etwas kleiner zu halten und die gerade eröffnete Filiale in Utrecht zu nennen. Um hier zu fragen, wie die Einrichtung einer Nachbarschaft vonstatten ging. Dort sagte man ihm: "Schauen Sie sich einfach die Machbarkeit in Ihrer Stadt an, und wenn Sie einen Plan haben, klopfen Sie noch einmal an".

Entschlossen machte er sich an die Arbeit, und während seiner Nachforschungen kamen Pim und Marleen auf den Plan. Das war vor etwa 2,5 Jahren. Während dieser Zeit der Planung und Recherche stiegen beide, eine nach der anderen, wieder aus. Nicht, weil sie den Plan nicht mehr mochten oder keine Freude an der Zusammenarbeit hatten. Aber die Prioritäten lagen damals für eine Weile woanders, Familienerweiterung, ein stressiger Job, so ist das Leben. Aber wie Joris selbst sagt, war er völlig auf dem Damm. Er befand sich mitten in einer Horror-Renovierung und hatte daher eine Lücke in seinem Arbeitsplan. Es hieß also wirklich: "Jetzt oder nie!" Mit Hilfe von Laura von Buurman Rotterdam wurde dann ein Treffen mit verschiedenen Interessengruppen organisiert, unter anderem mit der Gemeinde Arnheim und der Gemeinde Nimwegen.

Buurman & Buurman

Bei Marleen hatte es inzwischen angefangen zu jucken, und so beschloss sie, wieder mitzumachen. Von da an schien alles ziemlich gut zu laufen. NYMA-Makerspace kam als möglicher Standort in Frage, weil sie selbst unbedingt "einen Nachbarn" haben wollte. Aber dort war kein Platz für einen Laden. Dennoch beschlossen sie, diesen Standort, das Epizentrum des Schaffens, nicht an sich vorbeiziehen zu lassen. Als die Nachricht an die verschiedenen Beteiligten weitergegeben wurde, löste sich das Problem des Ladens wie von selbst. Die Gemeinde Arnheim war sehr verärgert und hätte auch gerne einen Nachbarn gehabt. Ein möglicher Standort wurde angeboten, und innerhalb eines Jahres gab es dann 2 Nachbarn. Nicht ganz nach Plan: "Wir hatten eigentlich gedacht: Wir machen erst mal 2 Jahre in Nijmegen und schauen, wie es läuft".

Nachbarin in Arnheim

Der rote Faden

Ich fragte, was Joris antreibt, wenn es um unternehmerische Verantwortung geht, und erhielt eine nette und nachdenkliche Antwort: "Ich habe darüber nachgedacht, was sich wie ein roter Faden durch meine berufliche Laufbahn zieht, und bin dabei auf 3 Dinge gestoßen."

Erstens: "Ich glaube, dass jeder Mensch etwas gut kann und es auf unterschiedliche Weise einsetzen kann". Joris setzt diese Dinge gerne für etwas ein, das gut für etwas oder jemanden ist. Die Dinge, für die er sich engagiert, haben oft eine Form von gesellschaftlichem Engagement. Dabei ist die Zugänglichkeit von großer Bedeutung: "Das ist auch der Grund, warum mich die Nachbarschaft so sehr anspricht. Ohne erhobenen Zeigefinger. Zum Beispiel, dass man kürzer duschen muss!" Wir alle wissen, woher das kommt. Laut Joris kann man Buurman aus allen möglichen Gründen besuchen: um auf Schatzsuche zu gehen, um etwas Einzigartiges zu finden oder einfach nur, um ein billiges Regal zu ergattern. "Das ist alles gut, jeder ist willkommen und ich denke, so sollte es auch sein", sagt er.

Zweitens: Joris ist ein echter Ansporn. Er mag es, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam etwas zu erreichen. Das zeigt sich natürlich daran, dass es jetzt gleich zwei 'Neighbours' gibt, einen in Arnheim und einen in Nijmegen. Aber auch in den Gesprächen mit potenziellen Lieferanten, sagt er: "Ich schaue auch sehr gerne mit ihnen zusammen, wie wir eine für beide Seiten interessante Zusammenarbeit aufbauen und auf diese Weise an verschiedenen Orten kleine Wirkungen erzielen können, die alle einem größeren Ziel dienen". Das gilt letztlich auch für die Kunden, denen man Zeit und Aufmerksamkeit schenken kann, und das ist die treibende Kraft hinter diesem Vorhaben.

Der Markt für Kreislaufwirtschaft

"Rundschreiben" bedeutet kreisförmig, kreisförmig oder sich wiederholend und bezieht sich im Kontext der Wirtschaft auf ein System, in dem Produkte und Rohstoffe kontinuierlich wiederverwendet, Reparaturen gefördert und Abfälle minimiert werden, um Werte zu erhalten und die Umwelt zu schützen. In einer Kreislaufwirtschaft wird Abfall also zum Rohstoff für neue Produkte, im Gegensatz zur linearen Wirtschaft, in der Produkte nach dem Gebrauch weggeworfen werden."

Buurman verkauft also (Bau-)Materialien, die anderswo als "Abfall" oder "Rest" gelten. Da bei Buurman nach dem Social-Franchise-Modell gearbeitet wird, hat nicht jeder Laden das gleiche Angebot. Holz kann jedoch als eines der Materialien angesehen werden, das in jedem Geschäft angeboten wird. Jedes Geschäft kümmert sich grundsätzlich um seinen eigenen Bestand. Allerdings können sie diesen auch untereinander teilen. Zum Beispiel, wenn im Falle der Zusammenarbeit mit Accsys. Ein Unternehmen, das in großem Umfang mit Holzkonserven handelt, mit Versauerung, die Buurman jetzt testet, um den Reststrom ihm zuzuordnen.

"Wir sind gerne bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, aber wir werden mit einem Lastwagen kommen. Ihr müsst einen Lkw nach dem anderen nehmen."

Accsys

"Wir sind gerne bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, aber wir werden mit einem Lastwagen kommen. Ihr müsst einen Lkw nach dem anderen nehmen." Joris weist darauf hin: Das sind also 40 m3 und damit wäre der ganze Schuppen voll mit ihrem Holz. Im Moment ist das Social-Franchise-Modell wieder vorteilhaft, denn dann kann dieses Holz unter 6 Nachbarn aufgeteilt werden.

Verfügbare Materialien

Holz, Fliesen und mehr

Wie bereits erwähnt, haben sie hauptsächlich Holz. Erstens ist Holz gut für die Wiederverwertung, aber auch, weil hier bereits gute Beziehungen bestehen. Die Leute können sich also immer an einen Nachbarn wenden. "Wir bauen das jetzt langsam aus, zum Beispiel haben wir gerade einen ersten Test mit einem Fliesengroßhandel gemacht", sagt Joris, "nur um zu sehen, ob das auch funktioniert", und wenn ich selbst, also Tamar, ein Bad hätte umgestalten müssen, hätte ich es gewusst.

Der Rest des Ladens wird durch "Spezialitäten" ergänzt. Joris sagt dazu Folgendes: "Wir sind kein Secondhand-Laden, aber wir haben definitiv den Reiz, den auch ein Secondhand-Laden hat. Wenn man also ein bisschen stöbern möchte, kann man dort tatsächlich einen Schatz finden". Das ist etwas, was er auch gerne beibehalten möchte.

Seitdem die Renovierung seines Hauses durch den Bauunternehmer schief gegangen ist, ist Joris sehr fleißig dabei, kleinere Arbeiten selbst zu erledigen. Dabei verwendet er regelmäßig die Rundbaustoffe von Buurman. Die Entscheidung für Buurman hatte also durchaus ihre Vorteile. Außerdem ist es schön, dass es Joris gelungen ist, ihre Horror-Renovierung in etwas zu verwandeln, das hoffentlich zu einem Traumhaus wird, und dass Sie es selbst machen konnten!

Material mit einer Geschichte

Die Produkte stammen aus allen Teilen des Landes und haben alle ihre eigene Geschichte. Zum Beispiel gab es MDF-Platten aus dem Kröller-Müller-Museum in Arnheim kommen. Aber auch alte Bänke aus Festzeltbauer de Markies aus NijmegenDiese waren zum Beispiel auf Festivals zu sehen.

"Bäume, die in der Stadt gefällt werden, daraus Bretter schneiden, trocknen und hier wieder verkaufen können. So dass zum Beispiel Ihr Baum, unter dem Sie früher auf dem Kornmarkt Rosen getrunken haben, dass Sie später zu Hause einen Couchtisch daraus haben."

Joris

Derzeit arbeiten sie an einer Zusammenarbeit mit der Gemeinde Arnheim, um auch städtisches Holz anbieten zu können. "Bäume, die in der Stadt gefällt werden, um daraus Bretter zu sägen, sie zu trocknen und sie hier wieder verkaufen zu können. So kann zum Beispiel der Baum, unter dem man auf dem Kornmarkt Rosen getrunken hat, später zu Hause als Couchtisch verwendet werden", so dass die Baumaterialien, die man in seinem Haus verwendet, auch eine Geschichte haben.

Workshop

Ein Nachbar wäre nicht vollständig ohne eine Werkstatt, in der man nicht nur eine Werkbank mieten kann, eventuell mit Anleitung. Sondern wo auch Workshops abgehalten werden und wo Sie mit Ihrer Organisation Teambuilding betreiben können. Die Workshops richten sich an Heimwerker-Neulinge. "Hey, wie gehe ich mit einem Akkubohrer oder einer Kappsäge um. Damit man sich mehr zutraut, selbst mit Maschinen zu arbeiten", sagt Joris.

"Wenn bei dir zu Hause ein Regal kaputt geht, rennst du also nicht gleich zu IKEA, um etwas Neues zu kaufen. Sondern dass man es nach diesem Workshop selber machen kann". Wenn du dann nach dem zweiten Mal stolz auf dein Stück zurückblickst und denkst: "Hey, das hat Spaß gemacht!". Dann kannst du in einen Möbelbaukurs gehen, in dem du lernst, wie man Schwalbenschwanzverbindungen herstellt.

Für Sie und Ihre Kollegen, aber manchmal auch als Junggesellenabschied, können bei Buurman teambildende Aktivitäten durchgeführt werden. Das kann in Form eines Seifenkistenrennens oder eines geometrischen Wandbildes sein. "Das kann zum Beispiel das eigene Firmenlogo sein, das sie dann später tatsächlich an ihrem Arbeitsplatz aufhängen können." Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen eigenen Plan auszudenken und diesen gemeinsam umzusetzen. Dazu gehört natürlich auch die Verwendung von Materialresten aus dem Geschäft, und auch hier sind Sie gut gefordert.

"Reuse, Just Try It!"

TIPP VON JORIS (NACHBAR ARNHEIM):
Es mag manchmal sehr kompliziert klingen, aber es ist so viel möglich. Man kann viel mehr tun, als man denkt, und es muss wirklich nicht alles beim ersten Mal klappen. Alles, was man tut, kann man auch wieder gutmachen, und beim zweiten Mal geht es immer besser und schneller als beim ersten Mal.

Wir stehen Ihnen natürlich zur Verfügung, aber der Marktplatz ist auch Ihr bester Freund.

Neighbour Arnhem ist am Donnerstag, Freitag und Samstag von 10.00-16.00 Uhr geöffnet. Zu besuchen amIndustriestraat 11, 6827 BD Arnheim. Im Moment sind sie für die Nachbarschaft Nijmegen während Workshops und Kursen geöffnet und können nach Vereinbarung besucht werden unter Winselingseweg 16 (Einheit 25, Eingang Süd), 6541 AK Nijmegen.

Haben Sie sich wie Joris & Marleen mit dem "Nachbarschaftsvirus" infiziert und möchten Sie mit anpacken? Diese 2 Neighbours suchen noch Verstärkung.

Weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns über die unten stehenden sozialen Netzwerke:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert