Bastionstraat 11-10, Arnheim

HARTE SCHÄTZE - NIJMEGEN

Nichts ist zu verrückt für die Männer von Harte Schätze in Weurt bei Nijmegen. Man muss nur daran denken, und schon haben sie es in der Hand! Von Spielautomaten und Fahrgeschäften bis hin zu Booten und Flugzeugen. In ihrem Schuppen verkaufen sie alle möglichen Dinge, die unter die Überschriftmancave, Industrie, Jahrgang, antike und Kuriositäten'. Aber sie schrecken auch nicht davor zurück, andere Artikel zu kaufen, von denen Sie gar nicht wussten, dass sie noch auf Ihrer Wunschliste stehen. Fragst du dich, ob sie deine Lieblingsstücke im Angebot haben? Dann lesen Sie unbedingt weiter.

Für diesen Blog habe ich mit Bart (Link) und Erik (rechts) gesprochen. Zwei Unternehmer, bei denen die Wiederverwendung und der Handel mit wiederverwendbaren Gegenständen schon fast eine Gewohnheit ist. Erik sagt: "Meine Eltern waren im Antiquitätengeschäft tätig, also habe ich das schon fast mein ganzes Leben lang gemacht". Sein eigenes Abenteuer begann 1996 mit Flipper- und Spielautomaten, die damals aus den Cafeterias entfernt werden mussten. Sie wurden dann in einem Lastwagen nach Rumänien transportiert, und er brachte Schränke und Motorräder dorthin zurück. Später kamen auch Blumen und Kronleuchter mit zurück. Diese kamen über Iraner aus Russland zu Erik. "Dann habe ich lange Zeit, ich weiß nicht, wie lange, diese Kronleuchter verkauft."

  • Tough Treasures ist kein Secondhand-Laden. Sondern eine Sammlung von sorgfältig ausgesuchten Artikeln.
  • Es ist der perfekte Ort, um das Innere der eigenen Höhle zu gestalten.
  • Bart und Erik verkaufen ihre Produkte an Kunden in der ganzen Welt.
  • Erik begann dieses Geschäft mit der Idee, dass jeder sein eigenes Stück im Schuppen haben sollte, aber es hat sich zu einer Mischung von Lieblingsstücken von beiden entwickelt, ohne klare Trennung.
  • Wussten Sie, dass Colorful Loft Living diesen Shop hat? bewertet mit 5/5 Sternen.

Neben dem Handel im Ausland hat Erik stand ebenfalls etwa 20 Jahre lang auf dem Schwarzmarkt in Cuijk. "Am Anfang war das ein großer Spaß, viele Leute standen dort mit Antiquitäten und Kuriositäten. Aber später wurden daraus Handyhüllen, Shampoos und Salben. Dann wurde es eigentlich mehr ein Basar. Aber davor war es super lustig", sagt Bart. Irgendwann wurde dieser Schwarzmarkt in Cuijk geschlossen. "Ich stand dort immer mit meinen Eltern und wir hatten dort viele deutsche Kunden zusammen. Schon damals habe ich dort alles gekauft, was mit Rummelplätzen zu tun hatte", erzählt Erik. Unter anderem kaufte er Dinge wie Karussells, Flugzeuge und Autos. In dieser Hinsicht hat sich für Erik nicht viel geändert.

Für Bart begann die Liebe zu diesem Zeug ebenfalls früh. Zu Hause bastelte er mit seinem Vater an allen möglichen Dingen herum und hörte Schallplatten. Auch er landete oft auf Flohmärkten. Später begann er zusammen mit einem Kollegen, alte Dekorationen von zu Hause zu verkaufen. Er tat dies in seiner Scheune und Garage mit einer Gesamtfläche von 55 m2, woraus der Name Tough Treasures entstand. "Seit 2015 habe ich das immer neben meiner Arbeit gemacht, und 2019 habe ich den Schritt gewagt, meinen Job gekündigt und angefangen, das hauptberuflich zu machen." Bart hat auch viel Erfahrung mit Märkten, er war vor allem auf dem IJ-Hallen in Amsterdamdie Sammlermesse in Utrechtdie Jukebox-Messe in Rosmalen und die Mega Snuffelmarkten im Gelredome Arnheim. "Gelegentlich machen wir noch ein paar lokale Märkte, aber das machen wir heute nicht mehr so oft, weil wir dann zwei Tage geschlossen haben."

Erik wollte sich ein Geschäft wie das in Cuijk aufbauen und mietete zu diesem Zweck diesen Schuppen, in dem ein Teil des alten Baumaterials gelagert werden sollte. Schließlich trafen sich Bart und Erik zufällig. Erik erklärt: "Ich habe auch eine Kantine und war auf der Suche nach Industrielampen. Diese wurden mir von einem Bekannten meines Schwiegersohns angeboten". Sie entpuppten sich schließlich als Lampen aus Barts Schuppen, worauf Bart hinzufügt: "Damals saß ich noch zu Hause mit meinem kleinen Laden 'Tough Treasures', zu dem ich schließlich im Sommer 2020 stieß".

Damals hatte Bart mit 'Tough Treasures' seinen eigenen Teil im Shed, und obwohl es Eriks Idee war, auch seinen Teil in einen richtigen Laden zu verwandeln, war es noch nicht so weit. "Erik war so sehr mit der Kantine und dem Bau beschäftigt, dass wir schließlich beschlossen, mehr gemeinsam zu machen", erzählt Bart, und Erik fügt hinzu: "Wir wollten eigentlich donnerstags, freitags und samstags öffnen, aber dann wurde Bart 2021 krank, und wir hatten eine Zeit lang geschlossen. Als es Bart glücklicherweise wieder besser ging, haben wir samstags wieder geöffnet und kurz darauf kam der Freitag dazu. "Wir waren sowieso oft hier, um aufzuräumen, Dinge zu reparieren oder abzuholen", sagt Bart. Jetzt sind sie montags oft noch gemeinsam einkaufen oder machen einen Ausflug ins Ausland.

"Es macht auch einfach herzhaft Spaß, es gemeinsam zu tun!"

Bart

Harte Schätze

Inzwischen ist der Schuppen zu etwas geworden, das ihnen wirklich gemeinsam gehört. "Einiges von dem, was hier steht, gehört uns gemeinsam, der Rest ist entweder von mir oder von Erik, und es macht auch einfach herzhaft Spaß, es gemeinsam zu machen", sagt Bart. Trotzdem kann man sehr gut erkennen, aus wessen Köcher die Sachen hauptsächlich stammen. "Ich liebe den Rummelplatz und den Zirkus sowieso, das gefällt mir immer!", sagt Erik begeistert und fügt hinzu: "Aber es kommt natürlich immer darauf an, was man so findet. Wir haben zum Beispiel gerade eine Sammlung von Tretautos gekauft", und Bart sagt: "Ich liebe alles, was Räder hat oder was groß ist! Wie neulich ein Boot, ein Flugzeug oder ein Lastwagen.

Auch Werbematerial steht bei den beiden Männern ganz oben auf der Liste. So sagt Erik: "Als die Krise kam und die Kneipen schließen mussten, weil die Spielautomaten weg mussten, die eigentlich den größten Teil ihrer Einnahmen ausmachten. Von da an hatten wir immer Reklametafeln und Neonröhren. Aber das wurde man nicht immer so schnell wieder los. Bis jetzt, jetzt will jeder eine Mannshöhle!" Auch für ihre Kinder, erzählt Bart: "Dann werden wir gefragt, ob wir auch Plakatwände ohne Biermarken haben, zum Beispiel".

"Dieser kleine Kerl hatte es mit Krankenwagen zu tun und diese Türen wurden als Bettende benutzt!"

Erik

Harte Schätze

Was bei unserem Gespräch gut herauskommt, ist, dass die Menschen doch noch sehr kreativ sind. Dass selbst die verrücktesten Dinge, die Bart und Erik weiterverkaufen, wiederverwendet werden. Erik erzählt mir, dass sie einmal Türen eines Krankenwagens an eine Familie verkauft haben, die sie für ein Kinderzimmer verwendete. "Der kleine Mann liebte Krankenwagen über alles, und diese Türen wurden als Bettende benutzt. Auch die größeren Gegenstände, die spontan gekauft werden, finden immer einen neuen Besitzer. Manchmal mit den nötigen Hindernissen, zum Beispiel verkauften sie ein Flugzeug an de Kaaij in Nijmegen. "Aber das war gerade noch möglich, weil das Flugzeug 4,10 m hoch war und die meisten Autobahnüberführungen 4,20 m hoch sind."

Als ob das nichts wäre, kauften sie ein anderes Boot irgendwo anders. "Wir standen da, er ging darum herum und sagte: 'Ja, ich will es'", erzählt Bart mit einem breiten Grinsen im Gesicht von Erik. Am Ende musste das Boot zurückgebracht werden, und es zum Schuppen zu bringen, war ein weiteres Abenteuer. "Ich mit meinem Lieferwagen, mit viel Gepäck, und das Licht funktionierte nicht", sagt Erik. Wie sich herausstellte, war das Boot auch ein bisschen größer als erwartet, so dass es kaum auf den Vorplatz des Schuppens passte. Wie man lesen kann, erleben die beiden viele besondere Dinge zusammen, wenn sie unterwegs sind, so dass die Freude an der Arbeit nicht zu kurz kommt!

Obwohl viele tolle Geschichten über diese fantastischen Einkäufe die Runde machen, kann man bei Tough Treasures auch mit den "etwas kleineren" Sachen gut Erfolg haben. Obwohl Möbel nicht wirklich in großer Zahl vorhanden sind, stößt man auf sehr schöne Regale, Schränke oder andere Sideboards. Die würde ich, wenn ich das sagen darf, gerne haben, wenn ich ein größeres Haus hätte. In Bart & Eriks Laden gibt es aber auch verrückte, kleine Dekoartikel. Ein großer Teil dieser Möbel und Dekorationen geht an Gastronomiebetriebe im Zentrum von Nimwegen. Aber auch an andere Unternehmer, manchmal über die ganze Welt verteilt.

Die beiden werfen nicht gerne Sachen weg. "Ich denke, das ist nicht nötig, es ist einfach eine Verschwendung, wenn all die guten Sachen weggeworfen werden", sagt Erik. Aber Bart hat Erik in der Zeit, in der sie das zusammen machen, ein wenig dazu erzogen. "Am Anfang hat Erik gar nichts weggeworfen, wirklich gar nichts", sagt Bart. Jetzt werden sie manchmal Dinge los, die schon zu lange herumliegen, Eisen- und Holzstücke zum Beispiel. Aber manchmal auch größere Dinge: "Wie dieser Schrank letzte Woche, der hat mich wirklich eine Nacht lang wachgehalten", sagt Erik. Am Ende wurde der Schrank dann nicht weggeschmissen, sondern er sägte die guten Holzbretter heraus.


TIPP VON HARTEN SCHÄTZEN:
Gealterte Möbel und Möbel mit einer Geschichte sind oft von besserer Qualität und halten länger!

"So einen alten Schrank kann man 100 Mal auseinandernehmen, so solide ist er zusammengebaut. Ein Möbelstück von IKEA hingegen, das einmal billig war, kann man nicht bewegen, weil es auseinanderfällt, geschweige denn wieder zusammensetzen."

Der Besuch von Tough Treasures kann jeden Freitag und Samstag von 10 bis 16 Uhr erfolgen unter Mortelweg 2 in Weurt.

Weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns über die unten stehenden sozialen Netzwerke:


Tough Treasures wird als Favorit in unserem Einkaufsführer aufgeführt. Ein Überblick über alle verantwortlichen Einrichtungsgeschäfte in den Niederlanden. Neugierig auf die anderen Favoriten? Dann holen Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarte und entdecken Sie die Welt der wiederverwendeten Möbel und Materialien!

SHOP GUIDE NIEDERLANDE

Mit dem Einkaufsführer von Colorful Loft Living erhalten Sie eine Auflistung aller Secondhand-, Secondhand- und Vintage-Läden in den Niederlanden. Wir haben die ganze Vorarbeit für Sie geleistet, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, wenn Sie irgendwo ein Geschäft betreten.


Mit einer durchschnittlichen Google-Bewertung von rund 4,7 von 5 (bei etwa 19 Bewertungen) sehen wir sehr positive Reaktionen:

"Sehr schöne Sachen. Sehr empfehlenswert, um einen Blick darauf zu werfen. Und definitiv gute Preise. Ich komme immer mit etwas Schönem nach Hause."
- Rick Verhagen (5/ 5 Sterne)

"Einer unserer Favoriten, mit einer einzigartigen Mischung aus Vintage, Mancave und Kuriositäten. Auf der Suche nach einem verrückten Blickfang? Dann sind Sie bei uns genau richtig!"
- Tamar de Kroon (5/5 Sterne)

Lesen Sie alle Informationen und Bewertungen hier

Eine Antwort zu “TOUGH TREASURES – NIJMEGEN”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert