“Verantwortungsvolles Leben mit:...." ist eine Bereich unterhaltsame und informative Blogs. In diesen Blogs werden sowohl Unternehmer als auch Menschen mit inspirierenden Innenräumen vorgestellt. Ich habe lange gezögert, diese Serie zu starten. Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal diese 'Interview'-Blogs geschrieben, die ich sehr lustig fand. Damals ging es um Menschen, die ihr Zuhause selbstständig umgestaltet haben. Aber jetzt, wo sich mein ganzes Konzept um die Wiederverwendung von Innenräumen dreht, konnte ich nicht anders, als diese Serie anzupassen. Nach dem Motto "Ein guter Anfang ist die halbe Miete" beginne ich mit einem meiner Lieblingsunternehmer: Johanna's Trading House. Ich habe sie über Instagram entdeckt und liebe sie wegen ihrer Industriemöbel, die sie verkaufen.
Verantwortungsvoll leben mit: Johanna's Handelshaus

Wie immer beginne ich damit, die Gesichter hinter dem verantwortlichen Unternehmen vorzustellen. Sie denken jetzt vielleicht: "Das ist nicht zu übersehen, die Dame muss dann Johanna sein." Also nein, auch da hat sie mich getäuscht. Johanna's Trading House wird von Roy und Monica geführt. Johanna ist Monicas Vorname und Handelshuis steht für mehr als ein Produkt.
Ihr Geschäft befindet sich in einem alten Fabrikgebäude in Eerbeek, wo sie rohe Fabrikmöbel verkaufen. Diese Einzelstücke sind robust, haben alle eine Geschichte und verdienen eine zweite Chance. Sie sind solide und langlebig aufgrund der Materialien, aus denen sie hergestellt sind. Wenn man den Produkten, die sie verkaufen, einen Stil zuordnen müsste, wäre es Industrie sind.
"Wir leeren buchstäblich Fabriken, Schulen und andere Räume. Dann nehmen wir Werkbänke mit, auf denen noch die Aschenbecher stehen, die Werkzeuge liegen noch so, wie sie waren, als der Mitarbeiter nach einem langen Arbeitstag die Werkbank verlassen hatte. Selbst die Spindschränke sind in 9 von 10 Fällen noch voll mit Pflegeartikeln, Kleidung, Fotos und Karten von geliebten Menschen." Auch Vintage-Fundstücke bekommen einen Platz in Johannas Handelshaus.
Wissenswertes über Johanna's Trading House
- Sie wohnen nicht in ihrer Firma in Eerbeek, sondern in dem malerischen Dorf Wilp Gld.
- Sie haben zwei Söhne, die liebevoll bei der Arbeit im Unternehmen helfen.
- Roy hat ein weiteres Geschäft mit langlebigen Produkten, nämlich gebrauchte Holz- und Kunststoffpaletten, sowie Transportwagen, Gitterboxen und viele andere Transportmittel: Bosgoed Trading
- Der Veranstaltungsort kann auch für Fotoshootings gemietet werden
Einzigartige Möbelstücke mit Charakter
Abgesehen davon, dass sie langlebig und solide sind, werden sie in der heutigen Zeit nicht mehr so hergestellt. Monica sagt: "Wer die Schönheit von gebrauchten Gegenständen sieht und weiß, wie er sie in seinem Interieur, in seinem Geschäft, in der Gastronomie, aber auch einfach im Büro einsetzen kann, ist ein wahrer Masseur! Jedes Möbelstück erzählt eine Geschichte, jede Delle, jeder Kratzer, jeder Rostfleck, der im Laufe einer Karriere in der rauen und harten Branche entstanden ist. Wie cool! Ich scherze immer, dass unsere Möbel vielleicht in Rente gehen, dann noch viele Jahre weiterleben und dann nur noch schön sind. Ich bin der Meinung, dass gerade die Solidität und das Eingesessene mehr Charakter und Seele haben als all das "13-in-1-Dutzend-Zeug". Wo jemand anderes sagt: "Was für ein alter Schrott!", beginnt meine Begeisterung erst recht zu fließen." Dem kann ich nur beipflichten!


Ein überholter Schließfachschrank
Hier hat es einmal angefangen. Monica wurde von einer Freundin inspiriert, die es für ihre Inneneinrichtung umgestaltet hatte und später beim Verkauf einen schönen Batzen Geld verdiente. "Das ist ein gutes Geschäft", dachte Monica. Dann stieß sie durch Roy und seinen Handel auf Orte, an denen mehr als nur Paletten gehandelt wurden. Ganze Lagerbestände von coolen Fabriken wurden dort verkauft. "Ich habe mir die Augen aus dem Kopf geschlagen!".
Von dem Geld, das sie auf dem Marktplatz verdient hatte, kaufte sie dann ihre ersten 3 Schränke. Es dauerte nicht lange, bis sie diese verkauft hatte. Mit dem Erlös kaufte sie einige weitere kleine Gegenstände, "aber noch nichts Bedeutendes", sagt sie. Nachdem sie eine Weile gesucht hatte, stieß sie auf einen sehr coolen Stapel alter Spindschränke. "Es waren sogar 150 Stück! Das war der Moment, in dem ich/wir für uns selbst angefangen haben."


Muskeln, Köpfchen und Kreativität
"Das war im April 2018, um genau zu sein." Monica ist offiziell bei der Handelskammer als Einzelunternehmerin eingetragen, aber in der Praxis führen sie das Geschäft gemeinsam. Roy ist derjenige, der sich um die physische Kraft und den Transport kümmert. Monica kümmert sich um die kreativen Dinge, wie die Pflege der Instagram-, Facebook- und Marketplace-Seite. Hätten sie sich nicht gegenseitig unterstützt, wäre das Geschäft nicht so erfolgreich gewesen. "Ich kann sagen, dass wir im Laufe der Jahre wirklich ein Team geworden sind. Das hat sich eigentlich ganz organisch entwickelt, es war ganz plötzlich da".
Das Gleiche gilt für das Unternehmen, sagt sie. Die ersten Jahre neben unseren Jobs und unserer jungen Familie. Monica hat 15 Jahre lang in der Jugendhilfe gearbeitet, von der Regelschule bis zum Jugendgefängnis. Das war eine wunderbare Zeit für sie. Aber am Ende, kurz vor der Korona, entschieden sie sich, sich ganz für Johanna's Trading House zu entscheiden. Das galt auch für Roy, der selbständig war und sich zu dieser Zeit als Logistikmanager bei einer Firma für Gewächshausbau verdingte. "Es waren tropische Jahre, und der Fokus auf eine Sache.... musste es sein. Wir hatten uns sechs Monate Zeit gegeben. Wenn die Dinge nicht so liefen, wie wir uns das vorstellten, würden wir kündigen und wieder für einen Chef arbeiten."
"Zum Glück hat Roy ein unternehmerisches Herz und einen enormen Wagemut, ich dagegen bin von der sicheren Sorte, ich bin nicht so draufgängerisch". Die letzten 5 Jahre waren geprägt von Höhen und Tiefen, aber sie konnten auch erstaunliche Orte besuchen und wunderbare Menschen kennenlernen. Im September 2022 krönten sie ihre tolle Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Standort.
Zuvor waren Monica und Roy etwa 45 Autominuten voneinander entfernt. "Als die Benzinpreise uns fast umbrachten, beschlossen wir, nach einer geeigneten Immobilie zu suchen, in die wir gemeinsam einziehen konnten. Als Monica und Roy die Papierfabrik aus dem Jahr 1900 besichtigten, wussten sie sofort, dass dies das Richtige sein musste.
Es war ein Jahr sehr harter Arbeit. Sie begannen damit, dass sie alle alten Maschinen, die noch im Gebäude vorhanden waren, entfernten. Alles wurde so hinterlassen, als ob der vorherige Besitzer jeden Moment zurückkehren könnte. Sogar die Böden mussten gereinigt werden, weil sie vom Paraffin so schmierig waren.
Wie sehr hatten wir das unterschätzt!
Monica
"Alle Wände, von oben bis unten, wurden monatelang gereinigt. Es war seit Jahren, vielleicht seit tig Jahren, nicht mehr geputzt worden. Wie sehr wir das unterschätzt hatten! Wir stellten Wände auf, um das Lager abzugrenzen, richteten einen Arbeitsbereich ein, damit man nicht in das Chaos hineinsehen kann, und schufen einen Eingang. Während ich dies schreibe, fast 1,5 Jahre später, ist es so, wie wir es uns vorgestellt haben. Ohne all die Hilfe um uns herum wäre es nicht möglich gewesen, diesen schönen Ort zu schaffen. Aber wir wollen uns und unser Geschäft weiter ausbauen. Wir sind noch nicht fertig!".
Monica und Roy sind immer noch dabei, die Laderampe in eine Veranda zu verwandeln. Diese wird mit einem großen Tisch und einer Schaukel ausgestattet sein, wo man bei schönem Wetter den Kaffee genießen kann. Dieser Teil des Grundstücks kann dann auch als Fotostandort genutzt werden. Schließlich wollen sie der Natur etwas zurückgeben. Indem sie ein zusätzliches Stück Garten mit Insektenhotels, Igelhäusern, Futterstellen und Nistkästen anlegen.

Beide Füße auf dem Boden
Als ich Monica fragte, was sie bei der Führung ihres Unternehmens gelernt hat, erhielt ich eine schöne, aber unerwartete Antwort. "Mein eigenes Unternehmen zu führen, ist schon eine ganz neue Disziplin für mich, und die habe ich durch Versuch und Irrtum gelernt. Ich komme aus dem Team Sicherheit, Klarheit und wissen, wo man steht. Nun, Unternehmertum ist alles andere als Sicherheit. Diese Ungewissheit kann mir immer noch tief in die Augen schauen, vor allem in unberechenbaren Zeiten wie diesen." Zum Glück hat sie ihre bessere Hälfte, die sie wieder auf die Beine bringt und sie beruhigt.
Wie bereits erwähnt, ist Monica die Kreative im Bunde, und darin findet sie ihren Frieden und ihre Freude. Das ist ihr auch wichtig: Spaß an dem zu haben, was man tut. "Leider ist das nicht immer möglich, und man muss auch realistisch bleiben, und das Unternehmertum hat auch seine Schattenseiten, aber die hat man auch, wenn man für einen Chef arbeitet."
Monica ist sehr dankbar dafür, dass ihr Unternehmen ihr die Freiheit gibt, ihre Kinder jeden Tag zur Schule und wieder zurück zu bringen. "Mein Reichtum liegt darin, dass ich als Mutter meine eigenen Jungs erziehen kann, sie erleben tatsächlich Ferien und Freiheit in den Ferien. Manchmal müssen sie mit mir nach Eerbeek kommen, aber wir erklären ihnen, dass wir alle von dort aus essen und lustige Dinge unternehmen können." Aber die Jungs finden es auch toll, wenn sie mit ihnen etwas unternehmen dürfen, und sie erleben alle möglichen Abenteuer in der 'Eerbeekse Beek', die neben dem Grundstück fließt, sagt sie. Das Gleichgewicht zwischen Mutterschaft und Unternehmertum zu finden, war auch etwas, das sie wirklich lernen musste.






Da kann man nichts mehr machen!
Bei Johanna's Trading House wird so wenig wie möglich an den Möbeln verändert. Zum einen, weil sie dadurch ihre Preise deutlich niedriger halten können als andere Anbieter, zum anderen aber auch, weil ihr Kundenstamm dem nicht gewachsen ist. "Unsere Kunden sind auch sehr kreative Menschen, die wissen, wie sie die Möbel auf verschiedene Weise nutzen können. Die Werkbänke sind ein gutes Beispiel dafür. Aus ihnen werden Outdoor-Küchen, industrielle Küchenblöcke in einem Haus, Sideboards, Theken für Geschäfte und Spülen hergestellt."
Wenn ein Möbelstück repariert werden muss, schreckt man nicht davor zurück. Monica erzählt uns zum Beispiel, dass ihr Vater gerne mit der Samstags-/Ferienhilfe Gelegenheitsarbeiten erledigt und sie auf diese Weise viel voneinander lernen. "Wer weiß, vielleicht mache ich in Zukunft auch etwas damit? Ich kombiniere meine Erfahrung in der Jugendbetreuung mit meiner jetzigen Arbeit. Träume muss man hegen..."

"Abfall gibt es (fast) nicht"

TIPP VON JOHANNAS HANDELSHAUS:
Es gibt so viel Schönes und so viel, das man noch verwenden oder wiederverwenden kann!
Sie haben keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Oder reicht Ihre Kreativität nicht so weit? Dann kommen Sie hier in Eerbeek vorbei, wer weiß, vielleicht kommen wir gemeinsam auf tolle Ideen, und ansonsten fragen Sie Tamar! Sie glänzt auch!
Das Johanna's Trading House kann jeden Mittwoch von 9.30 bis 15.30 Uhr besucht werden, ansonsten nur nach Vereinbarung. Ihr schöner Veranstaltungsort befindet sich in Karel van Gelreweg 30 in Eerbeek.
Weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns über die unten stehenden sozialen Netzwerke:












Eine Antwort zu “JOHANNA’S HANDELSHUIS”
Was für eine inspirierende Geschichte! Macht Spaß zu lesen!